Hygieneplan unserer Schule, Ergänzung entsprechend den Schutzmaßnahmen im Schulbetrieb während der COVID-19-Pandemie
Organisation des Regelbetriebes unter Pandemiebedingungen, Aktualisierung vom 01.12.2020
Was |
Wann |
Wie |
Womit |
Wer |
Verantwortlicher Ansprechpartner Hygieneplan |
· Ab 28.11.2020 · Bis zum Ende der Coronapandemie |
Sabine Räthel, SL |
|
SL |
Persönliche Hygiene |
|
|
|
|
Händewaschen Handpflege |
· Sofort nach Ankunft in der Schule im Klassenraum Nach Toilettenbenutzung Nach Schmutzarbeiten Vor dem Essen Vor dem Umgang mit Lebensmitteln Nach dem Nase putzen Nach dem Husten und Niesen Nach Kontakt mit Abfällen Bei Bedarf |
· Flüssigseife auf die feuchten Hände geben und mit Wasser aufschäumen · Mindestens 30 sec.
· Abtrocknen mit Einmalhandtüchern · Eincremen mit Handcreme
|
Waschlotion Flüssigseife im Spender
Prophylaktische Desinfektion: Baktolin Wash basic
Handcreme steht zur Verfügung |
Personal Schüler Schulfremde Personen
|
Hände desinfizieren |
Nach Kontamination mit Blut, Stuhl , Urin , Erbrochenem u.ä. Bei Auftreten von Magen-Darminfektionen Bei Hilfeleistungen für Erkrankte Nach ablegen von Schutzhandschuhen |
· Min. 3-5ml auf die Haut geben und gründlich verreiben · Händedesinfektion steht in allen Klassen- und-fachräumen zur Verfügung · Im Verwaltungsbereich befindet sich ein Desinfektionsspender |
Händedesinfektionsmittel Prophylaktische Desinfektion: Sterilium Händedesinfektions-mittel: Im Infektionsfall: Sterillium Virugard- Hände |
Personal Schüler Schulfremde Personen
|
Niesetikette |
Niesen und Husten |
· Möglichst in ein Wegwerftuch niesen und husten · Ist kein Taschentuch zur Hand in Armbeuge niesen und husten · Größtmöglichen Abstand zum Gegenüber einhalten und sich abwenden |
Einmaltaschentücher |
Personal Schüler Schulfremde Personen
|
Mund- Nase-Bedeckung |
Pädagogen und sonstiges Personal müssen im Schulgebäude einen MNSchutz tragen, wenn der Mindestabstand von 1,5m nicht eingehalten werden kann
Im Unterricht besteht für LK und Schülerschaft keine Pflicht zum Tragen eines MNSchutzes
|
· Abdeckung von Mund und Nase mit geeignetem Schutzmaterial
· Das LaSuB stellt FFP2 Masken zur Verfügung · Für Personen, die Masken tragen möchten gilt:
· MNB sind nach 2 Std , FFP2 Masken nach 75 Minuten ununterbrochener Tragedauer für min. 30 Minuten abzunehmen, Pausen und Unterrichtszeiten ermöglichen diese Vorgehensweise weitgehend, sollte ein Schüler oder eine LK oder sonstiges Personal eine MNB oder eine Atemschutzmaske tragen wollen |
Einwegmasken und FFP2 Masken für die LK sind gegen Unterschrift bei der SL erhältlich
Das Hinweisblatt “ Hinweise zur Anwendung von Atemschutzmasken“ ist über das Schulportal und einen Aushang im Verwaltungsbereich einsehbar
|
Schüler Personal
|
Mund- Nase-Bedeckung |
Schulfremde Personen haben im Schulhaus und auf dem Schulgelände einen MN-Schutz zu tragen |
· Abdeckung von Mund und Nase mit geeignetem Schutzmaterial |
Eigener MNSchutz
|
Schulfremde Personen |
Reinigung |
|
|
|
|
Fußboden Klassenräume |
täglich |
· Feucht wischen, · Auch Parkettböden täglich feucht wischen |
Reinigungslösung Im Infektionsfall: Dismozon plus |
Reinigungs-personal
|
Fußböden Fachräume, Büros |
Wöchentlich Lt. Plan Bei Bedarf |
· Feuchtwischen, lüften
|
Reinigungslösung Im Infektionsfall: Dismozon plus |
Reinigungs-personal |
Tische , Kontaktflächen. Mediale Geräte |
2x Täglich und Nach Benutzung |
· Feucht abwischen
|
Warmes Wasser
|
Personal
|
Tische , Kontaktflächen |
3x wöchentlich nach Unterrichtsschluss
Ab 01.12.2020: In den benutzen Fachräumen täglich nach Unterrichtsschluss Bei Bedarf |
· Feucht mit Flächendesinfektion abwischen |
Flächendesinfektion Prophylaktische Desinfektion: Microbac Forte Flächen-desinfektionsmittel Bacillol AF Im Infektionsfall: Dismozon plus |
Pädagogisches Personal |
WC |
Täglich Bei Bedarf |
· Wischen und Nachspülen · gesonderte Reinigungstücher für Kontaktflächen · und Aufnehmer für den Boden |
Reinigungslösung Prophylaktische Desinfektion: Microbac Forte Flächen Desinfektionsmittel Bacillol AF
Im Infektionsfall: Dismozon plus, Dismozon pur Fläche |
Reinigungs-personal |
Handläufe, Türklinken, Amaturen und Waschbecken im Sanitärbereich |
2x täglich |
· Abwischen und reinigen |
Reinigungslösung Im Infektionsfall: Dismozon pur Fläche |
Reinigungs-personal |
Reinigungsgeräte Reinigungstücher Wischbezüge |
1x wöchentlich Täglich nach Benutzung |
· Reinigen · Tücher und Wischbezüge trocknen und waschen |
Wäscherei- Waschmaschine min. 60° C und anschließend trocknen |
Reinigungs- personal Wäscherei |
Abfallbehälter |
Täglich, nach Bedarf |
Entleeren in Abfallsammelbehälter |
Im Infektionsfall: Dismozon pur Fläche |
Reinigungs-personal |
Flächen aller Art |
Bei Verunreinigungen mit Blut Stuhl, Urin, Erbrochenem
|
· Einmalhandschuhe tragen · Wischen mit desinfektionsmittelgetränkte Einmalwischtuch ,Nachreinigen · Gesonderte Entsorgung von Reinigungstüchern und Handschuhen im verschlossenen Plastiksack |
Desinfektionsmittel Prophylaktische Desinfektion: Microbac Forte Flächen-desinfektionsmittel Im Infektionsfall: Dismozon plus |
Reinigungs-personal |
Schulgebäude |
|
|
|
|
Informationen zum Schutz vor Covid 19 im Schulgebäude |
Dauerhaft/ aktuell/ täglich |
· Aushänge mit Hygieneregeln in Form von Piktogrammen · Aushänge Zugangsbedingungen und Hygienehinweisen in den Eingangsbereichen |
Schilder Aushänge Belehrungsmaterialien für alle Klassen Homepage der Schule |
Personal Schüler Eltern Schulfremde Personen |
Zugangskontrolle schulfremde Personen |
täglich |
· Schulfremde Personen haben nur im Ausnahmefall und nur mit Zustimmung der SL Zugang zur Schule · Anmeldung im Sekretariat ist unbedingt erforderlich · MN-Bedeckung muss getragen werden · Eltern dürfen die Schule nicht betreten. · Vor der Schule ist der Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten und eine MN-Bedeckung zu tragen |
Kontaktnachweis für schulfremde Personen Auslage der Allgemeinverfügung im Verwaltungsbereich der Schule
Vom 02.11.-18.12.2020 haben schulfremde Personen nur mit Ausnahme Zutritt zur Schule |
Verantwortlich: Sekretärin Schulleitung
|
Ein-und Ausgänge |
täglich |
· Haupteingang des Schulgebäudes · Mindestabstände 1,5 m einhalten · Im Treppenhaus gelten die Einbahnregelungen der Grundschule · Nach Beendigung der Dienstzeit Gebäude zügig verlassen |
|
Schüler, Pädagogen und sonstiges Personal sowie schulfremde Personen |
Betretungsverbot |
täglich |
Betretungsverbot bei: · Nachweislicher SARS-CoV-2-Infektion · Mindestens 1 SARS-CoV-2-Symptom (Fieber, Husten, Durchfall, Erbrechen, allg. Krankheitsgefühl) · Persönlicher Kontakt zu nachweislich mit SARS-CoV-2- infizierten Personenin den letzten 14 Tagen ( ausgenommen Pflege-und Gesundheitsberufe) |
|
Personal Schüler Eltern Schulfremde Personen SL
|
Regelung zum Eingangsbereich der Schule |
täglich |
· Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 m zu Personen aus anderen Hausständen · Tragen einer MNB |
|
SL, alle an Schule Beschäftigten, Schüler, Eltern |
Zugangsregelungen für schulisches Personal und Schüler |
täglich |
· Betretungsverbot bei o.g. Risiken · Unbedenklichkeitsnachweise bei Erkrankungen mit SARS-CoV-2-Symptom- ärztliche Bescheinigung, Allergieausweis · Versicherung der Kenntnisnahme zum Betretungsverbot und zu den Infektionsschutzmaßnahmen · Unverzügliche Meldung an die Schulleitung bei: · SARS-CoV-2-Symptomen oder Infektion · Bei Symptomen SARS-CoV-2-Test durchführen · Schüler: Zutritt erst nach 2 Tagen ohne Symptome oder einer ärztlichen Bescheinigung · Bei mind. 1 Symptom Schule schnellstmöglich verlassen · Bei Schülern werden die Eltern telefonisch aufgefordert das Kind unverzüglich abzuholen Unterbringung bis zur Abholung im Arztzimmer) Anwesenheitsdokumentation zur Nachverfolgung in den Klassenbüchern · Betretungsverbot für Schüler bei Nichtvorlage einer durch die Eltern unterschriebenen Versicherung der Kenntnisnahme der Hygienemaßnahmen und Betretungsverbote |
Dokumentationsblatt SMK
|
Schüler Personal LK |
Unterrichts-räume |
|
|
|
|
Abstandsregelung |
täglich |
· Abstandsregeln außerhalb der Klassenräume einhalten 1,5 m · Körperkontakte sind auf das Nötigste zu beschränken · In den Klassenräumen kann der Mindestabstand nicht gewahrt werden · Unterricht findet im Klassenverband statt |
|
Pädagogen Schüler |
Lüften in Unterrichträumen |
Täglich mehrmals regelmäßig |
· Stoß- und Querlüften alle 20 Minuten für 3 Minuten- vor allem in den Pausen gründlich lüften · Möglichkeit des Unterrichtes im Freien nutzen/ Schulgelände/ Wald |
|
Beschäftigte der Schule |
Sozialräume |
|
|
|
|
Lehrerzimmer |
täglich |
· Abstand einhalten 1,5 m · Häufiges Lüften · Max. 10 Personen im Lehrerzimmer, · MNSchutz empfohlen |
|
Beschäftigte der Schule |
Beratungen |
Bei Bedarf
|
· Beratungen werden auf ein Mindestmaß reduziert · Möglichst Mindestabstand 1,5 m einhalten · Lüften |
In der Zeit vom 02.11.-28.12.2020 finden keine Beratungen, Konferenzen, Elterngespräche usw. in der Schule statt. |
Beschäftigte der Schule |
Sanitärräume |
|
· |
|
|
Handreinigung |
täglich |
· Flüssigseifespender und Einmalhandtücher stehen in allen Sanitärbereichen zur Verfügung · Personal WC sind mit Handdesinfektion ausgestattet · Auffangbehälter für Einweghandtücher stehen zur Verfügung und werden täglich geleert |
Händedesinfektionsmittel Prophylaktische Desinfektion: Sterilium Händedesinfektions-mittel: Im Infektionsfall: Sterillium Virugard- Hände |
Personal Schulleitung Schüler |
Abstandsregeln |
täglich |
· Abstandsregeln 1,5m sind einhalten · Klassenweise Nutzung der Sanitärbereiche · Max 5 Schüler dürfen zeitgleich die Sanitärräume nutzen |
Aufsicht in den Sanitärbereichen durch Pädagogen der Klassen |
Pädagogen Schüler |
Maßnahmen bei Hygienemängeln |
Bei Bedarf |
· Unterstützung beim Schulträger, LaSuB oder Gesundheitsamt einfordern |
|
Schulleitung |
Sport |
|
|
|
|
Sportunterricht |
Täglich
02.11.-18.12.2020 Kein Schwimmunterricht |
· Abstandsregelungen einhalten · Vermeiden von Hand-und Körperkontakten · Händehygiene ermöglichen · Wenn möglich Sportunterricht im Freien durchführen · Lüften der Sporthalle nach jeder Stunde min. 5 Minuten · Umkleideräume und Waschräume ebenfalls lüften nach jeder Stunde · Desinfektion der Sportgeräte nach Benutzung |
Flächendesinfektion Prophylaktische Desinfektion: Microbac Forte Flächen-desinfektionsmittel Bacillol AF Im Infektionsfall: Dismozon plus |
Sportlehrer Pädagogen |
Musik |
täglich |
· Raumlüftung alle 15 Minuten · Abstandsregeln beachten · Max. 15 Minuten singen · Abstand beim Singen min. 3 m zur nächsten Person · Klassengesang: versetzte Aufstellung- möglichst alle in eine Richtung singen · IG STT verzichtet derzeit weitgehend auf das Singen · Desinfektion der Musikinstrumente und aller sonstiger Materialien |
Flächendesinfektion Prophylaktische Desinfektion: Microbac Forte Flächen-desinfektionsmittel Bacillol AF Im Infektionsfall: Dismozon plus |
Musiklehrer Pädagogen |
Pausen- und Außenbereich |
|
|
|
|
Aufsicht |
täglich |
· Aufsicht an veränderte Situation anpassen · Keine unbeaufsichtigten Bereiche im Außengelände und im Schulgebäude entstehen lassen · Fensterbereiche kontrollieren bei Lüftung |
Es wird nur nur in der 1. Hofpause der Pausenhof genutzt, die 2. große Pause wird entweder im Klassenraum verbracht oder für einen Spaziergang /Wald genutzt. Die Klassen bleiben während der Pausen im eigenen Zimmer!
In der Zeit vom 01.12.-18.12.2020 gilt ein gesonderter Pausenplan. Es gehen nur die Unter-und Mittelstufenklassen zeitversetzt auf den Pausenhof, die Ober-Werkstufen unternehemn aktive Spaziergänge im Gelände. Eine Vermischung der Klassen ist zu vermeiden. |
Pädagogen |
Mahlzeiten |
täglich |
· Einhaltung aller Hygieneregeln · Einnahme der Mahlzeiten im Klassenverband · Essenausgabe durch die Pädagogen · Keine Selbstbedienung |
Händedesinfektionsmittel Prophylaktische Desinfektion: Sterilium Händedesinfektions-mittel: Im Infektionsfall: Sterillium Virugard- Hände |
Beschäftigte der Schule Pädagogen |
Personaleinsatz |
|
|
|
|
allgemein |
täglich |
· Abklärung von Verdachtsfällen · Möglichkeit der Testuntersuchung kann genutzt werden |
Handlungsleitfaden 23.04.2020 Aushang SL Testbescheinigungen über SL erhältlich |
Schulleitung Personal |
Risikogruppen |
Täglich/ bei Bedarf |
· Unbedenklichkeitsnachweise bei SARS-COVID 19 ähnlichen Symptomen Ggf. Attest beim Arzt einholen · Einsatz im Präsenzunterricht nur auf Freiwilligenbasis und nach Rücksprache · Bei freiwilligem Einsatz wird durch das LaSuB eine FFP2 Maske bereitgestellt · Schwangere dürfen nicht im Präsenzunterricht eingesetzt werden auch nicht auf Freiwilligenbasis- eventuell Homeoffice |
|
Personal Betriebsarzt Hausarzt |
|
|
|
|
|
Erst Hilfe Eigenschutz |
täglich/ bei Bedarf |
· Mittel zum Eigenschutz werden von Schule bereitgestellt · Atemschutz, Schutzbrille · Für Herz-Lungen-Wiederbelebung steht eine Beatmungsmaske zur Verfügung · Belehrung der Ersthelfer |
Schutzausrüstung ist vorhanden Lehrerzimmer- 1. Hilfe Fach-Schrankwand
|
Schulleitung Personal Schulträger |
Unter-weisungen |
Schüler: Schuljahresbeginn Anlassbezogen
Lehrkräfte sonstiges Personal: min. 1x im Schuljahr Anlassbezogen
|
· Belehrungen für Lehrende, nichtpäd. Personal und Schüler zu den geltenden Hygienemaßnahmen der Schule · Inhalt: Abstand, Händewaschen, Vermeiden von Körperkontakten, Hust-und Niesetikette, Lüften · Eltern über Hygienekonzept informieren · Eltern müssen Versicherung der Kenntnisnahme zum Betretungsverbot und den Infektionsschutzmaßnahmen unterzeichnen · Aktuelle Maßnahmen |
Dienstberatung Elterninformationen Aushänge Homepage
|
Schulleitung Personal Schüler Eltern Schulfremde Personen |
Außer-schulische Veran-staltungen |
|
|
|
|
Außerschulische Veranstaltungen |
Vom 02.11.-18.12.2020 |
· Keine Durchführung von: · Schulischen Veranstaltungen · Ein-und mehrtägigen Schulfahrten ins In-und Ausland · Schulische Veranstaltungen innerhalb und außerhalb Sachsens · Fahrten im Rahmen von Fort-und Ausbildung im Ausland |
|
Schulleitung Pädagogen Personal |
GTA |
Vom 01.12.-18.12.2020 |
· Kein Durchführung |
|
SL |
Eingeschränkter Regelbetrieb |
|
|
|
|
Ab 5 Tage andauernder Überschreitung des Inzidenzwertes von 200 Neuinfektionen pro 100000 Einwohnern innerhalb von 7 Tagen im Erzgebirgskreis |
Gültig ab 01.12. 2020 |
· Eingeschränkter Regelbetrieb mit festen Gruppen, festen Bezugspersonen in festgelegten Räumen · Es findet deshalb kein Religionsunterricht und kein Ethikunterricht statt |
|
Anordnung SMK Umsetzung SL |
Resultierend aus an Schule Erkrankten oder in Quarantäne befindlichen Personen |
Einzelfallentscheidung |
· Umsetzung von Präsenzunterricht und häuslicher Lernzeit |
|
In Abstimmung zwischen SMK/ LaSuB und SL |
Kommunale Corona-Schutz-maßnahmen |
|
|
|
|
Weitergehende kommunale Verordnungen, Vorschriften, Regeln und Einschränkungen |
Sofort nach Bekanntgabe |
Weitergehende kommunale Schutzmaßnahmen werden umgesetzt und finden Beachtung |
Information an Eltern : Homepage, Elternbrief Pädagogen: Aushänge, Schulportal |
anordnend: Kommunale Verwaltung Umsetzung: SL |
Quellen:
· Allgemeinverfügung vom 05.11.2020
· SARS-CoV-2- Arbeitsschutzregel, BAUA vom 20.08.2020
· Online-Information“ Schutzmaßnahmen für den Schulbetrieb“ Unfallkasse Sachsen 15.10.2020
· Sächsische Coronaschutzverordnung 27.11.2020
· Schulleiterschreiben vom 27.11.2020 Hinweise zum Schulbetrieb im Dezember 2020
Datum der Erstellung: 01.12.2020
Datum der Erstunterweisung der Beschäftigten der Schule: 01.12. 2020 via Aushang/ Schulportal